Nach dem Sunset: Wer ist wo weiterhin zu finden?

Die Abschaltung unserer Scope-Plattform wurde mit Bedauern, aber auch mit Verständnis aufgenommen. So gehts jetzt weiter.
Vielen Dank an unsere Kuratorinnen und Kuratoren.
Die Abschaltung unserer Scope-Plattform wurde von allen, Kuratorinnen und Kuratoren, Benutzerinnen und Benutzer, mit Bedauern, aber auch mit Verständnis aufgenommen. Einige User entschuldigten sich sogar im Nachhinein für die zu geringe Nutzung unserer Kanäle, die zur Abschaltung geführt habe. Machen Sie sich darüber bitte keine Sorgen, es gab diverse Gründe. Allen nochmal ein herzliches Dankeschön für fast vier tolle Jahre.
Neue Wege für Scope als Profi-Software
Auch wir sind natürlich traurig, dass heute die Zusammenarbeit mit vielen unserer geschätzten Kuratorinnen und Kuratoren endet. Ebenso sind wir allerdings auch froh, dass aus unserer Idee von 2014, «etwas mit Kuratieren» zu entwickeln, eine professionelle Business-Software geworden ist, mit der unsere Kunden schnell und einfach Content auf diverse Kanäle ausspielen können. Die Reise bis hierher hatte Höhen und Tiefen, aber war auch spannend und abwechslungsreich, und das wird sicher bleiben. Und übrigens, wer mitreisen will: Wir haben mehrere Stellen zu besetzen, als Product Manager oder als Sales Assistant (auch Teilzeit für Studierende).
Wer bleibt?
Einige unserer Kuratorinnen und Kuratoren haben sich glücklicherweise entschlossen auch weiterhin mit unserer Software zu kuratieren. Die Inhalte werden auf eigenen Kanälen ausgespielt, die wir hier für Sie aufgelistet haben:
- Aldo Gnocchi kuratiert weiter zum Thema Content Marketing (Twitter, Newsletter)
- Anja Urbschat kuratiert weiter zum Thema Literatur (Twitter, Facebook)
- Baggenstos.ch kuratiert weiter zum Thema Cloud & Business (Newsletter oder RSS)
- Fritz Reust kuratiert weiter zum Thema Classic Cars (Twitter, LinkedIn, Newsletter)
- LEANmade AG kuratiert weiter zum Thema Privacy, Security & Compliance (Newsletter)
- Manuel Küffer kuratiert weiter zum Thema Digital Real Estate (Twitter)
- Matthias Mölleney / Zürcher Gesellschaft für Personalmanagement kuratieren weiter zum Thema Agile Organisation and HR-Management (ZGP-Mitgliedschaftsanmeldung)
- Sibylle Peuker kuratiert weiter zum Thema Customer Experience (Twitter, Newsletter)
- Urs Bucher kuratiert weiter zum Thema Zürich (Twitter, Newsletter)
- Venturelab kuratiert weiter zum Thema Startup Funding (Newsletter)
Die anderen sind woanders
Auch alle anderen Kuratorinnen und Kuratoren bleiben sicher auf ihren jeweiligen Webseiten und Social-Media-Kanälen aktiv. Vernetzen Sie sich doch direkt mit Ihnen. Wie schon angekündigt lassen wir alle Boxen noch eine Weile online, Sie können also die Inhalte und die Profile noch abrufen.
Hier nochmal die Liste aller übrigen zuletzt noch aktiven Boxen und ihren Kuratorinnen und Kuratoren:
- Agile Organisation and HR-Management, Matthias Mölleney
- Architektur, Caspar Schärer
- Bern Bundeshaus, Jean-Marc Hensch
- Blockchain & Crypto, Boris Reinhard
- Business Gadgets, Team Scope
- Business-Etikette, Gabriela Meyer
- Campaigning, Peter Metzinger
- Classic Cars, Fritz Reust
- Cloud & Business, baggenstos.ch
- Comics, Giovanni Peduto
- Content Marketing, Aldo Gnocchi
- Customer Experience, Sibylle Peuker
- Data-driven Dialogue, AZ Direct AG
- Digital Business Development, Blueglass Interactive
- Digital Real Estate, Manuel Küffer
- Digital Strategy, Stefan Leuthold
- Digitaler Wandel im Handel, Thomas Lang
- Executive Interviews, Moneycab
- Filmwelt, Jérôme Brunner
- Fitness, Marco Wolter
- Food Culture, Ursula Lüthi
- Highlights der Woche, Team Scope
- Immobilienmarkt, Matthias Pink
- Inklusion, Anette Billmayer
- Kultur – Recht, Herbert Pfortmüller
- Kunst, Iris Hilpert
- Künstliche Intelligenz, Sascha Corti
- Learning to Code, Smartfeld Team
- Literatur, Anja Urbschat
- Mobilität, Touring Club Schweiz
- Mode, Leonie Vollenweider
- Musik, Hans Bärtsch
- Netzwirtschaft, Martin Weigert
- Numbers & Charts, Powen Shiah
- Online-PR, Marie-Christine Schindler
- Personal Branding & Karriere, Marcus Fischer
- Philosophie, Patrick Blaser
- Privacy, Security & Compliance, Floris van Heijst
- Psychologie, Antonia Fischer
- Random Selection, Viktor Giacobbo
- Ṛecht im digitalen Raum, Martin Steiger
- Responsive Organizations, Philippe Surber
- Search Marketing, Lukas Stuber
- Service Design, Angie Born
- Smart Cities, Omar Valdez-de-Leon
- Social Media, Victor Lasetzki
- Soziale Schweiz, Geschäftsstelle sozialinfo.ch
- Startup Funding, venturelab
- Storytelling & Corporate Publishing, Michael Schär
- Strategische Führung, Ipek Uzpeder
- Sustainable Business & Cleantech, Fabian Etter
- Wein, Pascal Burckhardt
- Weltpolitik, Ursula Wyss
- Wissenschaft, Hanna Wick
- Zukunft der Arbeit, Barbara Josef
- Zukunft Standort Schweiz, Avenir Suisse
- Zürich, Urs Bucher
Topics: In eigener Sache