

Nutzwert, Liebe & etwas Technik – Newsletter, das todsichere Ding
Es braucht nicht viel, um Newsletter (wieder) zu einem attraktiven Kommunikations- und Marketing-Tool zu machen. Oft genügen schon die richtige Technik, ein klarer Nutzwert und eine Prise Liebe zum Medium.
Topics: Newsletter und E-Mail , Content Marketing , Kuratieren , Konzepte und Strategien


Schreibt demnächst ChatGPT diesen Text?
Vorletzte Woche am WEF in Davos: Ich war – wie immer – nicht dort, dafür aber Nationalrätin und Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaïche, und sie twitterte: «An der Session mit Microsoft-CEO Satya Nadella fragt Klaus Schwab das Publikum, wer schon ChatGPT benutzt hat.»
Laut Judiths Aussage meldeten sich im Publikum restlos alle. Das fand ich bemerkenswert. Denn dies war und ist es keineswegs die Regel beim Aufkommen neuer Technologie – die «normale» Reaktion ist vielmehr meist Ignoranz.

So schafft Ihr B2C Newsletter Mehrwert
Newsletter sind gerade im B2C-Segment eine preiswerte und effiziente Methode, um Kunden periodisch ans Unternehmen zu erinnern und sorgen bei vielen Unternehmen für regelmässige Bestellungen. Doch viele Anbieter schöpfen das Potenzial von Newslettern nur unzureichend aus. Sie versenden rein verkaufsgetriebene Newsletter und vergessen den Aspekt, sich mit ihren Inhalten auch zu positionieren, um das Vertrauen der Kund:innen in den Brand zu erhöhen. Dieser Text will Denkanstösse geben, Ihren B2C-Newsletter mit anderen Augen zu betrachten.
Topics: Newsletter und E-Mail



Verbesserte Filter und neue Features in Scope sorgen für mehr Effizienz
In unseren letzten Release Notes haben wir das komplett überarbeitete «Discovery»-Modul vorgestellt, in dem unsere Kunden die von Scope gefundenen Inhalte sichten, filtern und importieren können. Ganz so grosse Kuchen haben wir seither nicht wieder gebacken – aber derzeit 🎄ist ja auch eher die Zeit für Kekse bzw. hier in der Schweiz «Guetzli». 🍪
Topics: Release-Notes

Newsletter Best Practices für KMU – 5 Tipps für Ihren KMU Newsletter
Das Gewinnen von Neukunden ist für KMUs genauso zentral, wie für Grossunternehmen, sie verfügen aber meist über ein eingeschränkteres Marketing-Budget und auch nicht über eine 10-köpfige Marketing-Armada. Deshalb ist die Fokussierung auf die effektivsten Massnahmen umso wichtiger. Newsletter eignen sich als Marketing-Instrument für KMUs besonders gut, denn mit einem Newsletter können Bestandskunden regelmässig ans Unternehmen erinnert, weitere Dienstleistungen angepriesen und das Vertrauen ausgebaut werden – und dies zu relativ bescheidenen Kosten. Newsletter haben deshalb erfahrungsgemäss auch einen sehr guten «Return on Investment».
Topics: Newsletter und E-Mail


Webinar: So werden Sie zum Thought Leader
Produkte und Dienstleistungen verkaufen sich nicht von selbst. Gerade im B2B-Geschäft spielt Vertrauen eine grosse Rolle, in das Unternehmen und in seine Exponentinnen und Exponenten. Dieses Vertrauen kann man systematisch aufbauen durch kompetente Wortmeldungen auf verschiedenen Kanälen.
Topics: Storytelling , Content Marketing , Marketing und Public Relations , Corporate Communication , Konzepte und Strategien , Testimonial

Newsletter-Audit – Was für Potenzial steckt noch in Ihrem Newsletter?
Sind Sie zufrieden mit Ihrem Newsletter? Ist Ihr Newsletter so modern wie Ihre Produkte? Freuen Sie sich selbst jedes Mal darauf, ihn zu lesen? Erfüllt er seine Zielsetzungen, wie regelmässige Beziehungspflege zu den Kunden, Upselling und dient er Ihrem Sales-Team als Türöffner und legt eine Basis für vertrauensbasierte Verkäufe? Bestellen Sie unser kostenloses Newsletter-Audit und erhalten Sie konkrete Tipps zur Verbesserung Ihres Newsletters.
Topics: Newsletter und E-Mail


Die wichtigsten Content-Curation-Tools im Vergleich
Mit kuratierten Inhalten sparen Sie Kosten, weil Sie weniger eigene Inhalte erstellen müssen und verbessern Ihre Kennzahlen, weil Sie zielgruppenspezifischer kommunizieren können. Da Sie mehr Verlinkungen herstellen und öfter kommunizieren, verbessert sich nebenbei gleich noch Ihr Google-Ranking. Diese Übersicht hilft Ihnen, das Content-Curation-Tool zu finden, das zu Ihrem Marketing-Prozess passt.
Topics: Content Marketing , Kuratieren

Wie Content Curation Ihre Marke stärkt – und SEO boostet
Qualitativ hochstehende eigene Inhalte sind das A und O eines Webauftritts. Gerade aber im Blog oder bei Wissensbeiträgen kann der Nutzwert für die Leser erhöht werden, wenn der eigene Content mit relevanten Fremd-Inhalten angereichert wird. Ganz nach dem Motto von Internet-Vordenker Jeff Jarvis «Do what you do best and link to the rest». Damit zeigen Sie, dass Sie über den eigenen Tellerrand hinaus blicken, aktuelle Trends und Diskussionen verfolgen, und etablieren sich so zur Expertin auf Ihrem Gebiet. Wir erklären Ihnen, wie auch Ihr Google-Ranking von Content Curation profitiert.
Topics: Content Marketing , Kuratieren