

Privacy vs. Digital Marketing
Viele User rufen nach mehr Privacy im Netz – aber die Privacy-Bestrebungen laufen teilweise den ebenso legitimen Interessen der Online-Marketer diametral entgegen. Während im Marketing der Trend dahin geht, immer zielgruppenspezifischer die Marketing-Informationen an die Empfänger auszuspielen – sei es mit Retargeting, mit Marketing-Automation oder Social Ads – bauen Tech-Giganten und andere Anbieter von Sicherheitssoftware neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre Ihrer Nutzer.
Topics: Content Marketing , Internet , Datenschutz


Apples Privacy-Offensive, oder: der Sargnagel der Öffnungsrate
«What happens on your iPhone, stays on your iPhone», plakatierte Apple im Jahr 2019 nicht weniger als 14 Stockwerke hoch an einem Hotel in Las Vegas, dem Ort, auf die sich das geflügelte Wort im Original bezieht. Mit dem iOS 15 macht Apple nun wirklich Ernst mit den Datenschutzbestrebungen. Was die Privacy-Initiativen von Apple für das Newsletter-Marketing bedeuten und was unsere drei Tipps dazu sind, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Topics: Newsletter und E-Mail , User Experience , Datenschutz


Legal & sicher: Newsletter rechtskonform verschicken
DSGVO, Privacy Shield, Double-Opt-In: Wir erklären einfach und verständlich, was Unternehmen aus der Schweiz und dem EU-Raum für rechtssicheres E-Mail-Marketing beachten müssen.
Topics: Newsletter und E-Mail , Datenschutz


Treibjagd mit Halbwissen: Zoom und der Datenschutz
In den letzten Monaten hat die Videokonferenz-Software «Zoom» einen gewaltigen Boom erlebt. Und einen ebenso heftigen, teilweise sehr undifferenzierten Shitstorm. Deutschsprachige «Qualitätsmedien» enttäuschten dabei oft.
Topics: Digitalisierung , Internet , Software , Scope-Newsletter Peter , Datenschutz