

Nutzwert, Liebe & etwas Technik – Newsletter, das todsichere Ding
Es braucht nicht viel, um Newsletter (wieder) zu einem attraktiven Kommunikations- und Marketing-Tool zu machen. Oft genügen schon die richtige Technik, ein klarer Nutzwert und eine Prise Liebe zum Medium.
Topics: Newsletter und E-Mail , Content Marketing , Kuratieren , Konzepte und Strategien


Schreibt demnächst ChatGPT diesen Text?
Vorletzte Woche am WEF in Davos: Ich war – wie immer – nicht dort, dafür aber Nationalrätin und Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaïche, und sie twitterte: «An der Session mit Microsoft-CEO Satya Nadella fragt Klaus Schwab das Publikum, wer schon ChatGPT benutzt hat.»
Laut Judiths Aussage meldeten sich im Publikum restlos alle. Das fand ich bemerkenswert. Denn dies war und ist es keineswegs die Regel beim Aufkommen neuer Technologie – die «normale» Reaktion ist vielmehr meist Ignoranz.




Webinar: So werden Sie zum Thought Leader
Produkte und Dienstleistungen verkaufen sich nicht von selbst. Gerade im B2B-Geschäft spielt Vertrauen eine grosse Rolle, in das Unternehmen und in seine Exponentinnen und Exponenten. Dieses Vertrauen kann man systematisch aufbauen durch kompetente Wortmeldungen auf verschiedenen Kanälen.
Topics: Storytelling , Content Marketing , Marketing und Public Relations , Corporate Communication , Konzepte und Strategien , Testimonial

Die wichtigsten Content-Curation-Tools im Vergleich
Mit kuratierten Inhalten sparen Sie Kosten, weil Sie weniger eigene Inhalte erstellen müssen und verbessern Ihre Kennzahlen, weil Sie zielgruppenspezifischer kommunizieren können. Da Sie mehr Verlinkungen herstellen und öfter kommunizieren, verbessert sich nebenbei gleich noch Ihr Google-Ranking. Diese Übersicht hilft Ihnen, das Content-Curation-Tool zu finden, das zu Ihrem Marketing-Prozess passt.
Topics: Content Marketing , Kuratieren

Wie Content Curation Ihre Marke stärkt – und SEO boostet
Qualitativ hochstehende eigene Inhalte sind das A und O eines Webauftritts. Gerade aber im Blog oder bei Wissensbeiträgen kann der Nutzwert für die Leser erhöht werden, wenn der eigene Content mit relevanten Fremd-Inhalten angereichert wird. Ganz nach dem Motto von Internet-Vordenker Jeff Jarvis «Do what you do best and link to the rest». Damit zeigen Sie, dass Sie über den eigenen Tellerrand hinaus blicken, aktuelle Trends und Diskussionen verfolgen, und etablieren sich so zur Expertin auf Ihrem Gebiet. Wir erklären Ihnen, wie auch Ihr Google-Ranking von Content Curation profitiert.
Topics: Content Marketing , Kuratieren


Privacy vs. Digital Marketing
Viele User rufen nach mehr Privacy im Netz – aber die Privacy-Bestrebungen laufen teilweise den ebenso legitimen Interessen der Online-Marketer diametral entgegen. Während im Marketing der Trend dahin geht, immer zielgruppenspezifischer die Marketing-Informationen an die Empfänger auszuspielen – sei es mit Retargeting, mit Marketing-Automation oder Social Ads – bauen Tech-Giganten und andere Anbieter von Sicherheitssoftware neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre Ihrer Nutzer.
Topics: Content Marketing , Internet , Datenschutz

Haben Sie zu wenig Inhalte für Ihren Newsletter?
Mit einem gut gemachten Newsletter bleiben Sie bei Ihren potenziellen Kunden regelmässig in Erinnerung. Zudem sind diese Türöffner für den Verkauf.
Haben Sie aber schlichtweg nicht jeden Monat einen Artikel bereit, um einen Newsletter versenden zu können? Wir erklären Ihnen, wie Sie effizient einen Newsletter mit mehreren spannenden Artikeln für Ihre Zielgruppen erstellen können.
Topics: Newsletter und E-Mail , Content Marketing , Kuratieren

😯 Content Shock: Welche Inhalte haben trotzdem Erfolg?
Was ist der Unterschied zwischen produzierten und kuratierten Inhalten? Machen datenbasierte Entscheidungen kreativ oder monoton? Und ist «Social Selling» in der Spam-Ecke gelandet?
Wer mehr über diese Fragen erfahren möchte, kann Christoph Hess im Gespräch mit Peter Hogenkamp am 4. April um 16.30 Uhr per Livestream zuschauen.
Topics: Storytelling , Content Marketing , Konzepte und Strategien , In eigener Sache

So erstellen Sie ein Newsletter-Marketing Konzept – diese 9 Punkte dürfen nicht fehlen
Gut gemachte Newsletter bereiten die Basis für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Unternehmen und potenziellen Kunden und sind damit Türöffner für den Verkauf. Hinter jedem erfolgreichen Newsletter steckt ein klares Konzept, welches konsequent umgesetzt wird. Wir haben Ihnen eine Checkliste für Ihr Newsletter-Konzept zusammengestellt. Zu folgenden 9 Punkten sollten Sie sich bei der Konzeption Gedanken machen oder Ihr bestehendes Newsletter-Konzept entsprechend ergänzen.
Topics: Newsletter und E-Mail , Content Marketing , Kuratieren , Konzepte und Strategien

E-Mail-Marketing: Sinnvolle Ziele für Ihre Newsletter-KPI
Im Newsletter-Marketing werden oft die gängigen KPI wie Öffnungs-, Klick- und Abmelderate zur Bewertung des Erfolgs eingesetzt. Ist dies zielführend, oder gibt es besser geeignete Werte? Dieser Blogartikel erläutert, wie Sie sinnvolle Ziele für Ihr E-Mail-Marketing setzen.
Topics: Newsletter und E-Mail , Content Marketing , Konzepte und Strategien