


Täglich statt wöchentlich: Newsletter mit gleichem Personal ausgebaut
Qualität bei gleichbleibenden Ressourcen ausbauen: Mit dieser Herausforderung kämpfen viele – wenn nicht alle. Dass es schwierig, aber nicht unmöglich ist, macht die dfv Mediengruppe vor. Wie man vorgegangen ist, erklärt Christian Schnücke, stv. Verlagsleiter der fleischwirtschaftlichen Fachmedien.
Topics: Kuratieren , In eigener Sache


Fürchte dich nicht vor dem Kuratieren, die Weggesandten kehren zurück
Inzwischen ist es wohl raus: Ich bin grosser Fan vom Kuratieren von Online-Inhalten, also dem gezielten Verlinken anderer Websites. Jetzt erkläre ich, warum.
Topics: Newsletter und E-Mail , Kuratieren , Scope-Newsletter Peter


Warum du auf Social Media immer Werbung von Dingen siehst, die du eben gekauft hast – und wie sich das als cleverer Marketer vermeiden lässt
Online ein Buch gekauft und am nächsten Tag für exakt diesen Titel Werbung auf Facebook angezeigt bekommen? Du bist nicht allein. In diesem Artikel erkläre ich, warum das passiert und wie du das vermeidest, wenn du selbst Anzeigen schaltest.
Topics: Social Media , Digitale Kommunikation


Was hinter der Bitcoin-Betrugsmasche mit DJ Bobo und Roger Federer steckt – und warum niemand etwas dagegen tun kann
Wenn Prominente online für schnelles Geld werben, ist Vorsicht geboten. Betrüger fälschen Interviews und Websites, um Geld abzuzocken.
Topics: Digitale Kommunikation , Internet


Kuratierte Kommunikation: das Rosinenpicken lohnt sich
Das Internet ist randvoll mit Schwachsinn, doch wer genau sucht, findet sie: die interessanten, relevanten Geschichten. Diese lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen in der eigenen Kommunikation einsetzen. Wie du trotz kuratierten Inhalten die Kontrolle darüber behältst, wie sinnvoll das ist und was du dabei alles beachten solltest, verrät dieser Artikel.
Topics: Newsletter und E-Mail , Marketing und Public Relations , Kuratieren , Corporate Communication , Digitale Kommunikation